Unsere Partner sind mit ihren innovativen Lösungen Zukunftsgestalter. Sie zeigen, dass ganzheitliches Wirtschaften und verantwortungsvolles Tun möglich sind. Warum sie uns inspirieren und motivieren? Sie denken regional und in Kreisläufen, achten auf die Schonung unserer Ressourcen, bieten ein natürliches, biologisches Sortiment und sie geben darüber hinaus etwas an die Gesellschaft zurück – sei es, indem sie lokale Kooperativen unterstützen, barrierefreie Orte schaffen oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen.
Unsere Partnerschaften sind nicht mit Sponsoring oder Werbeverträgen verbunden. Wir tun uns zusammen, weil wir das gegenseitige Engagement schätzen, ein Netzwerk von Gleichgesinnten teilen und weil Nachhaltigkeit verbindet – gemeinsam wollen wir verändern.
Bachsermärt

Der Laden für richtig gute Lebensmittel: In den fünf BachserMärt Läden findest du auf kleinem Raum ein grosses Angebot an regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln möglichst direkt ab Hof: Gemüse, Brot, Käse, Getreide, Fleisch, Wein etc. Bei uns kannst du alle Zutaten für das alltägliche Kochen kaufen, findest aber auch Inspiration für deine kulinarischen Experimente. BachserMärt ist in der Landwirtschaft tief verwurzelt. Hinter der grossen Vielfalt, die du in unseren Läden findest, stehen unzählige engagierte Menschen zu denen wir lebendige Beziehungen pflegen. Wir lieben Sortenvielfalt, humusreiche Böden, hochwertige, naturnah produzierte Lebensmittel und das saisonale, genussvolle Essen.
Backwaren Outlet

Für Gaumenfreuden ohne Foodwaste! Das sozialwirtschaftliche BackwarenOutlet engagiert sich GEGEN FoodWaste und FÜR Armutsbetroffene. Tagsüber werden Leckerbissen an Otto und Anna NormalverbraucherIn verkauft. Vom Brot bis zur Torte, von Obst bis zum Gemüse. Alles zum rund halben Marktpreis, damit sich No-Food-Waste nicht nur für das Klima lohnt. Was übrig bleibt, wird verschenkt; an rund 500 Armutsbetroffene wöchentlich. Solidarität mit BackwarenOutlet bedeutet Solidarität mit Armutsbetroffenen! Mit anvisiertem Grundsatz: Nichts soll der menschlichen Nahrungsebene entzogen werden. 80 % unseres Verpackungsmaterials kommt (unbenutzt) aus zweiter Hand. Die ökologischste Art einzukaufen!
Druckform

Der Öko-Pionier der Schweizer Druckereien: Hinter dem Portal von Drucknatür steht die Öko-Druckerei Druckform. Seit der Gründung von Druckform im Jahr 1997 war die ökologische Produktion ein Hauptpfeiler in unserer Ausrichtung. VOC-freie Reinigungsmittel und Druckfarben auf pflanzlicher Basis und Recycling-Papiere setzen wir seit Beginn ein. Entscheidend ist die Wahl des Papiers! Der Ressourcenverbrauch beim Druckprodukt entsteht zu mehr als 90 % nicht in der Druckerei. Deshalb sind die verwendeten Materialien entscheidend und von diesen ist das Papier das Wichtigste. In unserem Webshop bieten wir ausschliesslich Produkte auf der Basis von Recyclingpapieren an.
Genossenschaft Information Baubiologie
Pionierplattform rund ums gesunde Wohnen und Bauen: Das Gesundes Haus der Genossenschaft Information Baubiologie GIBBeco aus Winterthur bietet seit 2010 Hintergrundwissen rund ums gesunde Wohnen und Bauen. Hinzu kommt ein umfassendes, digitales Beratungsangebot: Zum Beispiel zur Baugrunduntersuchung, dem bauökologischen Hausbau, der Haustechnik und Energie, der Umgebungsgestaltung, der Mobilität und noch zu fast 1’000 weiteren Themen stehen wertvolle Infos, Ökobilanzen, Tipps und Listen mit Materialempfehlungen zum Download bereit.
Kompotoi

Mit uns wird jede Sitzung zum Erlebnis! Die Toiletten von Kompotoi sehen nicht nur gut aus, sie sind umweltfreundlich und absolut geruchsfrei. Wir machen aus dem "Human Output" einen Bodenverbesserer und schliessen so einen wichtigen natürlichen Kreislauf. Kompotoi vermietet "heimelige" Holztoiletten, welche viel angenehmer sind als die herkömmlichen Plastik-/Chemie-Toiletten. Die Kompotoi's werden in Schweizer Handarbeit gefertigt. Und wir vermieten ein sehr effizientes System für grössere Festivals. Kompotoi plant Anlagen im öffentlichen Bereich oder für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Kompotoi verkauft Toilettenlösungen für Gartenhäuser, Jagd- oder Alphütten.
Miyuko

Willkommen im Café und Teehaus Miyuko! Hier servieren wir unsere Torten, Scones, Frühstück und unsere Miyuko Tea Time. Besonnen in Qualität und nicht in Quantität zu wachsen, eröffneten die Kreativköpfe, Sara Hochuli und Dominik Grenzler, das Café Miyuko im Frühling 2011. Miyuko ist Hochulis entworfener Charakter und steht als Synonym für ein süsses Schlaraffenland, japanisch inspiriert, swissmade. Das Konzept ist einfach: der Gast ist mittendrin in einer Welt aus feinsinniger Japan-Passion und selbst komponierten süssen Kreationen basierend auf französischer Pâtisserie. Miyuko ist für uns Liebe zu Details, Genuss und Vielseitigkeit der süssen, verführerischen Welt. Einer Welt, die von Grund auf eigenhändig kreiert und umgesetzt worden ist. Wir sind ein kleines, eigenständiges Unternehmen. Die Wertbeständigkeit liegt uns am Herzen.
Quai4-Markt Alpenquai

Wir leben Nachhaltigkeit: Die Wärchbrogg verfolgt mit ihren Quai4-Märkten das Konzept der Regionalität und Nachhaltigkeit. Das zeigt sich zum einen darin, dass wir Läden mit einem Grundangebot für Quartiere der Stadt Luzern betreiben und keine Flächenmärkte. Zum anderen bildet sich dieser Grundgedanke auch im Sortiment ab. Sie finden bei uns verschiedene Spezialitäten aus der Region. Dabei berücksichtigen wir nach Möglichkeit Familienbetriebe aus der Zentralschweiz. Im Angebot finden Sie auch Produkte aus biologischem Anbau oder aus fairem Handel. Ein weiteres Hauptaugenmerk legen wir auf den unverpackten Einkauf. So finden Sie in beiden Märkten lang haltbare Produkte wie Pasta, Müesli, Hirse usw., die nach eigenem Gusto und Verbrauch abgefüllt werden können. Wir betreiben die einzige Abfüllerei in Luzern.
Sharely

Mieten statt Kaufen! Sharely ist die schweizweit grösste Miet- und Vermietplattform für Alltagsgegenstände. Gegründet im Jahr 2014 teilen mittlerweile über 31’000 Schweizerinnen und Schweizer rund 22‘000 Objekte. Sharely ist Teil der Sharing Economy und bietet eine moderne Plattform für den nachhaltigen, smarten und nachbarschaftlichen Konsum. Das Credo lautet: Vorhandene Ressourcen besser nutzen und gleichzeitig einen unkomplizierten Zugriff auf eine Fülle von Objekten zu gewähren - ganz gemäss dem Trend “nutzen statt besitzen”. Ob für ein Fest, einen Fahrradausflug mit der Familie oder den Frühlingsputz im Haus und Garten – auf Sharely findet sich alles, was man selbst nicht besitzt.