• HALLO, ICH BIN GREENPICK
    • Warum bin ich geschlüpft?
    • Meine Partner
    • Mehr über mich
  • MITMACHEN
    • Als Anbieter*in
    • Als GreenPicker*in
    • Projekt fördern
  • BLOG
    • Nachhaltige Tipps
    • Interviews mit Wandelpionier*innen
  • KUNDENBEREICH
    • Anmeldung
    • Registrieren
Menü
  • HALLO, ICH BIN GREENPICK
    • Warum bin ich geschlüpft?
    • Meine Partner
    • Mehr über mich
  • MITMACHEN
    • Als Anbieter*in
    • Als GreenPicker*in
    • Projekt fördern
  • BLOG
    • Nachhaltige Tipps
    • Interviews mit Wandelpionier*innen
  • KUNDENBEREICH
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • Startseite
  • 404 Seite
  • Account
    • Your Listings
  • Add Your Listing
  • Add Your Listing
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • BLOG
  • Claim Listing
  • Datenschutzerklärung
  • Die Geschichte von uns Gründern
  • Finde nachhaltige Angebote in deiner Nähe …
  • Fragen rund ums Mitmachen bei GreenPick
  • GreenPick – Das übergreifende Verzeichnis der Nachhaltigkeit
  • GreenPick in den Medien
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Jetzt mitmachen und für GreenPick registrieren
  • Kontakt
  • kundenbereich
    • Wir sind gerne für Sie da
  • Kundenportal
  • Listings Stats Dashboard
  • Listings Stats Dashboard
  • Login anpassen
    • Your Listings
  • Mehr über GreenPick
  • Message Dashboard
  • Mitmachen als GreenPicker*In
  • Mitmachen als nachhaltiger Anbieter
  • My Account
  • My Favorites
  • My Favorites
  • Newsletter
  • Nutzungsbestimmungen
  • Produktblatt
  • Profil anpassen
  • Registration
  • Sample Page
  • Terms of Service
  • Toll, dass du Wandelpioniere unterstützt!
  • Unser Team unterstützen
  • Warum bin ich geschlüpft?
  • Wer passt zu GreenPick?
  • Wer sind die Köpfe hinter GreenPick?
  • Wer sind die Köpfe hinter GreenPick?
  • Wer sind meine Partner?
  • Wie funktioniere ich?
  • Wie funktioniert ein Eintrag?
  • Wie funktioniert GreenPick?

InnoRecycling AG – sammelsack.ch

Sulzerallee 48, 8404 Winterthur, Schweiz
KreislaufwirtschaftRecycling & Kompostierung
0 Reviews
Fotos hinzufügen

"InnoRecycling AG – sammelsack.ch" melden

Eintrag melden

Bring Plastic Back

5’584 Tonnen Haushalt-Kunststoffe gesammelt

Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialen wiederverwertbar sind – Recycling lautet das Zauberwort.

Die Sammelmengen 2020 sind im Vergleich zu 2019 (4‘200 Tonnen) um 1‘384 Tonnen auf 5‘584 Tonnen gestiegen, was einer Steigerung von 33% entspricht.
Diese enorme Steigerung ist damit zu erklären, dass die Haushalt-Kunststoff-Sammlung im vergangenen Jahr in rund 30 neuen Gemeinden eingeführt wurde und sich die Sammlung bei der Bevölkerung immer mehr etabliert. Für das laufende Jahr rechnen wir daher auch mit einer weiteren Steigerung der Sammelmengen. Unser Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren die Sammelmenge von 20‘000 Tonnen zu überschreiten.

Starke Partnerschaften und Sammelgemeinden
Diese Riesenmenge können wir nur dank unseren rund 100 Sammelpartnern und den über 500 von ihnen betreuten Gemeinden erreichen. Auch Partner wie z.B. ISS Facility Services, SECO, VBS, KVA Thurgau, ZAB Bazenheid und A-Region (KUH-Bag) und Zweckverbände helfen mit, Haushalt-Kunststoffen ein zweites, drittes und viertes Leben zu geben.

Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet
Sammeln ist das Eine – was daraus gemacht wurde, ist beachtlich. Die im letzten Jahr gesammelten Haushalt-Kunststoffe ersetzten im stofflichen Recycling 2’792 Tonnen Neumaterial, was 8’376’000 Liter Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 2‘181 km Kabelschutzrohren. Damit könnte die Schweiz einmal umrandet werden und man hätte immer noch 300 km Kabelschutzrohr übrig.

Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff (EBS) zugeführt und ersetzten so 2’789 Tonnen Stein- oder Braunkohle.

CO2- Emissionen verhindert
Dank der Sammlung von Haushalt-Kunststoffen konnten wertvolle Ressourcen eingespart und Emissionen gesenkt werden. Das aus der stofflichen Verwertung gewonnene Regranulat führt zur Reduzierung der Herstellung von Neumaterial. Damit werden hohe CO2-Emissionen vermieden, welche die Förderung von Erdöl, den Transport und die Herstellung von Neumaterial verursacht. Dies gilt auch für den Anteil, welcher der Zementindustrie als EBS zugeführt wird. Der Abbau fossiler Rohstoffe wird geschont und die hohen CO2-Emissionen beim Abbau und Transport von Stein- und Braunkohlen fallen weg. So konnten insgesamt 15’802 Tonnen CO2 eingespart werden. Dies entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 121’634’236 Kilometern. Also rund 160-mal zum Mond und zurück.

«Bring Plastic back» – Plastik-Recycling, dem Sie vertrauen können
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter sammelsack.ch

Video

Dieser Anbieter ist …

energieeffizientklimafreundlichkreislauffähigorganisiertressourcen-schonendumweltschonendwissensvermittelnd
Sulzerallee 48, 8404 Winterthur, Schweiz
+41 71 552 42 42
info@sammelsack.ch
www.sammelsack.ch
Anfahrt

Foto-Galerie

Gesund und klimafreundlich leben darf Spass machen und soll einfach möglich sein – Darum ist GreenPick als Initiative vom Nivens Verein geschlüpft.

Lass dich von GreenPick inspirieren und entdecke nachhaltige Alternativen aus über 50 Lebensbereichen, angeboten von den «kleinen Guten» in deiner Region.

Gemeinsam mit lokalen Wandelpionieren und engagierten Organisationen können wir eine Zukunft gestalten, die nicht nur an Wohlstand reich ist.

Entwickelt mit ❤ in der Schweiz.



MEHR ZU GREENPICK

  • Team und Verein
  • In den Medien
  • Kontakt
  • FAQ
  • AGB
  • Nutzungsbestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2021 Green Now. All Rights Reserved.

Lost your password?